BCD-Online-Galerie - Bewertung endet bald

BCD – Online – Galerie  Bewertung endet bald

Noch bis zum 15. Februar haben BCD-Mitglieder die Möglichkeit, ihre Stimmen für die

Online-Galerie 2021 abzugeben.

Bis zum 31. Dezember 2021 konnten Bäume in die Galerie eingestellt werden. Insgesamt erreichten die Geschäftsstelle 101 Einsendungen.

Nicht nur die Sieger in den verschiedenen Kategorien freuen sich über Preise, auch unter den Einsendern der Bewertungsbögen (siehe Link) werden drei Künstlerschalen von Frank Müller verlost.

Wie geht’s? Ganz einfach:

Online-Bewertungsbogen ausfüllen und bis spätestens 15. Februar 2022 an die Geschäftsstelle schicken.

Mitgliedsnummer nicht vergessen.

Bewertungsbogen

BCD-Online-Galerie - Bewertung beginnt

BCD-Online-Galerie – Bewertung beginnt

Am 15. Januar beginnt die Bewertung für die BCD-Online-Galerie 2021. Bis zum 15. Februar können Club-Mitglieder (und zwar nur sie) die nach ihrer Meinung schönsten Bäume in den verschiedenen Kategorien küren. Die Resultate werden im Clubheft 1/2022 sowie zeitgleich auf der Homepage und auf Facebook bekannt gegeben.

Bis zum 31. Dezember 2021 konnten Bäume in die Galerie eingestellt werden. Insgesamt erreichten die Geschäftsstelle 101 Einsendungen. Damit wurden ähnlich viele Bonsai präsentiert wie bei einer „analogen“ Ausstellung. Am stärksten besetzt war die Oomono-Kategorie (größer als 45 cm), die mit 50 Bäumen knapp die Hälfte der Teilnehmer stellte. Die Chuhin (21 – 45 cm) brachten es auf 32 Meldungen. Etwas enttäuschend war die Beteiligung bei den Shohin (- 20 cm) mit lediglich sieben Exemplaren. In der Sonderkategorie „Kusamono“ stellen sich zwölf Präsentationen dem Urteil der Bewerter.

Die Sieger in den verschiedenen Kategorien können sich über eine Künstlerschale von Frank Müller freuen. Aufgrund der vielen Einsendungen in der Oomono-Klasse erhält dort auch der Zweitplatzierte einen solchen Preis. Doch auch die Bewerter gehen nicht leer aus. Unter ihnen werden drei Schalen, ebenfalls von Frank Müller, verlost. 

 

Wie geht’s? Ganz einfach:

Online-Bewertungsbogen hier vom 15. Januar bis 15. Februar 2022 ausfüllen,

Mitgliedsnummer nicht vergessen.

Bewertungsbogen

Das neue Clubheft kommt!

Am 15. Dezember erscheint die neue Ausgabe von BONSAI, dem Club-Magazin des BCD. Sie setzt mit den Berichten von internationalen Ausstellungen im Herbst einen inhaltlichen Schwerpunkt. Die BCD-Autoren nehmen die Leser mit nach Arco am Gardasee, ins tschechische Kromeriz, nach Brixen in Südtirol und nach Differdange in Luxemburg. Auch fachlich bietet BONSAI 172 einiges: Das Baumportrait widmet sich der Sicheltanne Cryptomeria, und Christian Przybylski startet eine lesenswerte Serie zu seinen „Rentenbäumen“. Viele weitere nützliche und interessante Informationen runden die letzte Ausgabe für das Jahr 2021 ab.

mehr zum neuen Heft gibt es hier:

 


Deutscher Bonsai Preis 2021 geht an Frank Köhler

Deutscher Bonsai Preis 2021 geht an Frank Köhler

Eine Rekordbeteiligung verzeichnete der Deutsche Bonsai Preis (DBP)  2021, der in Ochtrup / NRW ausgetragen wurde. 14 Starter arbeiteten in einem großzügigen Raum des „Sportwerks“ an Itoigawa-Wacholdern. Vier Stunden hatten die Teilnehmer Zeit, um aus den zugelosten Rohpflanzen Bonsai-Anwärter mit möglichst großer Zukunft zu gestalten.

Die Jury-Mitglieder, angeführt von BCD-Chefbewerter Gil Marriner, erkannten  schließlich Frank Köhler vom AK Bonsai-Freunde Nahe-Hunsrück den Deutschen Bonsai Preis 2021 zu. Er wird Deutschland beim EBA-Kongress 2023 in Spanien (Ort steht noch nicht fest) vertreten. Auf Platz 2 kam Herbert Schaffert (AK Stuttgart-Ludwigsburg), Rang 3 ging an Andreas Kunath.

Rolf und Doris Maeter und die Mitglieder des AK Steinfurt hatten für den erstmals als „Solo-Veranstaltung“ durchgeführten Wettbewerb exzellente Rahmenbedingungen geschaffen und gleichzeitig Maßstäbe für eventuelle Wiederholungen des Deutschen Bonsai Preises in ähnlicher Form gesetzt. Ihnen galt der herzliche Dank des BCD-Präsidenten Elmar Heil und von Max Engels, Beisitzer im Vorstand für Nachwuchsarbeit.

Die nächste Auflage des DBP ist für 2023 geplant. 2022 wird der Wettbewerb pausieren, um die nationale Veranstaltung mit dem europäischen Bonsai-Kalender wieder zu synchronisieren.

mehr zum Deutschen Bonsai Preis

Deutscher Bonsai Preis mit Rekordbeteiligung

BCD-Mitglieder können Präsenz-Wettbewerb online verfolgen

Keine Bundesausstellung, keine Mitgliederversammlung – doch einen Höhepunkt kennt das Bonsai-Jahr im BCD dennoch. Der Wettbewerb um den Deutschen Bonsai Preis (DBP, früher Neues Talent Wettbewerb) findet statt. Er soll am 16.Oktober in Steinfurth (NRW) ausgetragen werden. Und das Beste daran: Die Mitglieder können via Internet live dabei sein, wenn Dreizehn Teilnehmer (das ist ein neuer Rekord) ihr Talent unter Beweis stellen. 

Austragungsort des Deutschen Bonsai Preises 2021 ist das Sportwerk in Ochtrup und wird vom Bonsai-Arbeitskreis Steinfurt organisiert. Videotechnisch wird die Veranstaltung von Robin Maeter begleitet und live auf der Facebook-Seite des BCD zu sehen sein. www.facebook.com/bonsaiclubdeutschland


Das neue BONSAI kommt

BONSAI Nr.171 erscheint

Bald erscheint die Herbst-Ausgabe von BONSAI, dem Mitglieder-Magazin des BCD. Auf 84 Seiten hat die Redaktion wieder reichlich Lesestoff, Informationen und tolle Bilder zusammengetragen. Besonders interessant in diesem Heft: Udo Fischer zeigt uns den langen Weg des Mochikomi an einer Eibe. Hermann Hass erzählt uns die Geschichte eines Weinberg-Findlings. Jörg Derlien stellt sich der Herausforderung eines Neuanfangs bei einer Berg-Kiefer mit abgestorbenem Hauptast. Peter Laudahn zeigt uns ebenfalls eine tolle Entstehungsgeschichte seines Feld-Ahorns. Marco Rämisch gestaltet einen Hainbuchen-Wald und wartet schon nach drei Jahren mit einem respektablen Ergebnis auf. Viel Spaß beim Lesen der Ausgabe Nr. 171!


Termine für Online-Schulungen 

Erste Termine für Online-Schulungen

Hier die Online-Schulungen Mai bis August 2021:.

Wie angekündigt startet der BCD eine Reihe von Online-Schulungen. Damit soll dem Satzungsauftrag zur Weiterbildung der Mitglieder auch in Zeiten der Corona-Pandemie Rechnung getragen werden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen beschränkt. Bisher haben sich gut 150 Mitglieder angemeldet, so dass noch Plätze zur Verfügung stehen. Das Schulungsangebot gilt nur für Mitglieder des Bonsai-Clubs Deutschland. (Meldung per Mail unter Angabe der Mitglieds-Nummer bei der Geschäftsstelle geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de). Jedes für die Online-Schulungen angemeldete Mitglied bekommt die Zugangslinks vor den einzelnen Terminen per Mail zugesandt.

09.06.2021 – 19:00 Uhr – Pilz am Baum – Werner M. Busch

24.06.2021 – 19:00 Uhr – Der Saft des Lebens – vom Suchen und Finden der Saftbahnen bei Nadelbäumen – Martin Sturm

07.07.2021 – 19:00 Uhr – Nadelgehölze als Bonsai – Hans Kastner

22.07.2021 – 19:00 Uhr  – Totholz – oder nach dem Leben wird’s erst richtig spannend – Martin Sturm

04.08.2021 – 19:00 Uhr – Drahten und Formen von Bonsai – Hans Kastner

26.08.2021 – 19:00 Uhr – Von kleinen „Riesen“ – Grundgestaltung von Shohin NadelbäumenMartin Sturm

15.09.2021 – 19:00 Uhr – Die Linde als Bonsai – Werner M. Busch

29.09.2021 – 19:00 Uhr – Die Wald-Kiefer als Bonsai – Werner M. Busch

28.10.2021 – 19:00 Uhr – Winterschnitt oder Ordnung ist das halbe Leben – Martin Sturm

28.01.2022 – 19:00 Uhr – Die Lärche als Bonsai  – mit Werner M. Busch

 

Kurzfristige Änderungen sind möglich. Jedes angemeldete Mitglied bekommt die Zugangs-Links vor den einzelnen Schulungen zugeschickt .

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt!


Deutscher Bonsai Preis 2021 als Online-Event

Deutscher Bonsai Preis 2021 als Online-Event

Von der Absage der für Anfang Juni geplanten Bundesausstellung in Uhingen war ursprünglich auch die Durchführung des Deutschen Bonsai Preises (früher Neues-Talent-Wettbewerb) betroffen. Um dem aus Bonsai-Sicht ereignisarmen Jahr wenigstens zu einem Höhepunkt zu verhelfen, hat sich die BCD-Vorstandschaft entschlossen, den Deutschen Bonsai Preis (DBP) 2021 in einer Form zu organisieren, die von Mitgliedern live online verfolgt werden kann. 

Der Event soll im Oktober im Raum Steinfurt (NRW) für die Teilnehmer als Präsenz-Veranstaltung ausgerichtet werden. Rolf Maeter, Leitung AK Steinfurt, hat dankenswerterweise angeboten, die Organisation vor Ort zu übernehmen. 

Es ist klar, dass die Realisierung der Veranstaltung von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie abhängt. Im Vorstand baut man jedoch derzeit darauf, dass bis zum Herbst die Impfkampagne weitgehend abgeschlossen ist, so dass kleinere Aktionen in zumindest teilweise gewohnter Form möglich sind. 

Der DBP soll, so die Planung, live und in voller Länge im Netz zu verfolgen sein, ebenso die Bekanntgabe der Gewinner. Im Übrigen sind für den Wettbewerb bisher neun Meldungen eingegangen – ein neuer Rekord. Weitere Teilnehmer können sich jederzeit bei der Geschäftsstelle oder bei Max Engels, Beisitzer für Nachwuchsförderung, melden.

Weitere Informationen erfolgen im Clubheft 2/2021 sowie auf der BCD-Website und bei Facebook.

Axel Paduch

Geschäftsführer Bonsai-Club Deutschland e.V.


Bundesausstellung 2021 abgesagt

Bundesausstellung 2021 abgesagt

Der geschäftsführende Vorstand des BCD hat schweren Herzens beschlossen, die für 5. und 6. Juni 2021 in Uhingen geplante Bundesausstellung abzusagen. Die im Clubheft 1/2021 veröffentlichte Einladung erfolgte bereits unter Vorbehalt, weil die Vorstandschaft die aktuelle Entwicklung des Pandemie-Geschehens weiter abwarten wollte. Doch diese Entwicklung ist besorgniserregend und lässt keinen Raum für Optimismus: Baden-Württemberg beziffert die 7-Tage-Inzidenz derzeit (Stand 22.März) mit 103, für den Landkreis Göppingen (wo Uhingen liegt) wird dieser Wert mit 133,3 angegeben. Momentan ist vor Ort auch das Uditorium geschlossen; dort sollte die Bundesausstellung stattfinden.

In den vergangenen Wochen hat die dritte Welle der Corona-Pandemie deutlich an Fahrt aufgenommen. Verschärft wird die Situation durch das vermehrte Auftreten von aggressiven Virus-Mutationen. Die Impf-Kampagne hat dagegen bislang nur einen geringen Prozentsatz der deutschen Bevölkerung erreicht. Ob dies bis Anfang Juni wesentlich anders sein wird, muss mit dem heutigen Wissensstand bezweifelt werden.

Die Absage hat zudem einen finanziellen Hintergrund. Bei einer Stornierung nach dem 1. April würden auf den BCD erhebliche Kosten zugekommen; zum jetzigen Zeitpunkt verursacht die Absage lediglich geringe Bearbeitungsgebühren. 

Die nächste Bundesversammlung /-ausstellung wird daher erst vom 17. bis 19 Juni 2022 im Rahmen der EBA-Convention im Kongresszentrum Augsburg stattfinden. Uhingen soll dann 2023 Schauplatz für das Familientreffen des deutschen Bonsai sein. Ob und in welcher Form 2021 eine Mitgliederversammlung durchgeführt werden kann, steht derzeit noch nicht fest. Sobald eine Entscheidung gefallen ist, werden die Mitglieder zeitnah informiert. Gleiches gilt für die Austragung des Deutschen Bonsai Preises 2021.

Axel Paduch

Geschäftsführer Bonsai-Club Deutschland e.V.