Termin-Berichtigung
Termin-Berichtigung
Die aktuelle Ausgabe von BONSAI (1/2021) enthält auf Seite 73 die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung im Rahmen der Bundesausstellung von Uhingen. Leider hat sich ausgerechnet beim Datum der Veranstaltung ein Fehler eingeschlichen. Die Mitgliederversammlung soll am 6. Juni, nicht wie abgedruckt am 6. Juli, durchgeführt werden. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.
In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung sowie die Anmeldung von Bonsai und Suiseki für die Ausstellung – wie im Editorial 1/2021 angekündigt – aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt erfolgen.
Sollte sich bis Anfang April abzeichnen, dass die „Bonsai-Faszinationen 2021“ am 5. und 6. Juni im Uditorium Uhingen stattfinden können, werden die Mitglieder die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung nochmals schriftlich erhalten.
Weitere Informationen zur Bundesausstellung erfolgen zeitnah auf der BCD-Website, per Facebook und in Bälde unter www.bonsai-faszinationen.de.
Für den BCD-Vorstand
Axel Paduch, Geschäftsführer
Das neue BONSAI kommt
Das neue BONSAI kommt
des BCD. 84 Seiten, vollgepackt mit nützlichen Informationen und aussagekräftigen Bildern erwarten diesmal wieder die Leser.
Das Titelbild mit ein prächtigen Zierquitte verweist auf den Schwerpunkt Chaenomeles. Die Pflanzen dieser Arten haben sowohl als Bonsai als auch als Beisteller viele Freunde. Fortgesetzt wird die Reihe mit Wissenswertem zum Fächer-Ahorn; hier ist der Erfahrungsbericht von Hermann Haas zu empfehlen, der die Entwicklung einer Baumschulpflanze auf dem Weg zum Solitär schildert.
Jörg Derlien stellt die Geschichte eins Zufallsfundes vor und beschreibt, wie er aus einem zunächst nur wenig ansehnlichen Yamadori eine ausdrucksstarke Felsen-Kirsche gestaltet.
Ins thüringische Bad Langensalza führt unsere Reihe über Japangärten in Deutschland: Dort erwartet der „Garten der Glückseligkeit“ die Besucher. Und last but not least entführt Peter Krebs mit einer ganz besonderen Schale in die Welt der Geister und Dämonen …
Erste Termine für Online-Schulungen

Erste Termine für Online-Schulungen
Wie Mitte Januar angekündigt startet der BCD eine Reihe von Online-Schulungen. Damit soll dem Satzungsauftrag zur Weiterbildung der Mitglieder auch in Zeiten der Corona-Pandemie Rechnung getragen werden.
Die ersten Termine stehen jetzt fest. Zu beachten ist, dass zum einen noch nicht alle Themen feststehen und zu anderen auch kurzfristige Änderungen möglich sind. Neue Termine und Terminänderungen werden zeitnah auf dieser Website und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen beschränkt. Bisher haben sich gut 150 Mitglieder angemeldet, so dass noch Plätze zur Verfügung stehen. Das Schulungsangebot gilt nur für Mitglieder des Bonsai-Clubs Deutschland. (Meldung per Mail unter Angabe der Mitglieds-Nummer bei der Geschäftsstelle geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de). Jedes für die Online-Schulungen angemeldete Mitglied bekommt die Zugangslinks vor den einzelnen Terminen per Mail zugesandt.
Hier die Online-Schulungen Februar – Mai 2021:.
24.02.2021 – 19:00 Uhr – Bonsai ins rechte Licht gerückt
(Das richtige Fotografieren von Bonsai) – Hans Kastner
25.02.2021 – 19:00 Uhr – Sehschule: Lerne sehen, Zeichnen und Verfeinern – Udo Wollenhaupt
04.03.2021 – 19:00 Uhr – Auswahl der richtigen Schale – Werner M. Busch
17.03.2021 – 19:00 Uhr – Blühende und fruchtende Bonsai – Hans Kastner
14.04.2021 – 19:00 Uhr – Über das Leben der Baumbewohner – Werner M. Busch
23.04.2021 – 19:00 Uhr – Shohin: Gestaltung, Präsentation, Analyse, Rhythmen, Negativräume, Nebari , Totholz? – Udo Wollenhaupt
12.05.2021 – 19:00 Uhr – Der Weg zu MOCHIKOMI – Hans Kastner
20.05.2021 – 19:00 Uhr – Kusamono, Shitakusa, Kokedama – Hermann Wollenhaupt
Es stehen noch nicht alle Termine fest. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Jedes angemeldete Mitglied bekommt die Zugangs-Links vor den einzelnen Schulungen zugeschickt .
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt!
Online-Schulungen beim BCD

Die Corona-Pandemie hat das gewohnte Schulungsangebot für die Mitglieder des BCD gestoppt. Dennoch soll das in der Club-Satzung verankerte Gebot der Weiterbildung mit Leben erfüllt werden. In Absprache mit den BCD-Bonsai-Lehrern wird daher zurzeit ein Angebot für Online-Schulungen via Zoom erarbeitet.
Dazu melden Mitglieder (Nicht-Mitglieder können nicht teilnehmen) ihr Interesse per Mail unter Angabe der Mitglieds-Nummer bei der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de). Von dort erhalten sie den jeweiligen Zugangs-Link.
Erste Themen stehen bereits fest. Werner M. Busch wird voraussichtlich Anfang März, passend zur Umtopf-Saison, über die richtige Schalenwahl informieren. Ein zweiter Kurs, Mitte April, befasst sich mit dem „Leben der Baumbewohner“ – dabei geht es um den Pflanzenschutz. Genaue Termine und Zeiten sowie weitere Themen und Referenten werden zeitnah per Mail, auf der BCD-Homepage und im Clubheft bekannt gegeben.
Die Schulungen sollen jeweils zwischen zwei und drei Stunden dauern. Die Termine sind nicht auf das Wochenende beschränkt; sie können auch während der Woche am Abend angesetzt sein.
Das neue BONSAI kommt
In wenigen Tagen erscheint die Ausgabe 4-2020 von BONSAI, dem Clubmagazin des BCD. Auf 84 Seiten hat das Redaktionsteam wieder viel Wissenswertes und Interessantes zusammengetragen. Dabei steht erneut der Ahorn-Bonsai im Mittelpunkt: Diesmal geht es vor allem um die Winterarbeiten und die Vermehrung des Acer.
Neugierig darf man auch auf zwei große Gestaltungen sein: Jörg Derlien beschreibt den Werdegang eines ausdrucksstarken Sabina-Wacholders, und René Alber lässt die Umgestaltung einer beeindruckenden Sylvestris miterleben.
Fortgesetzt wird die Reihe über Japan-Gärten in Deutschland; diesmal führt die Reise nach Augsburg und Düsseldorf. Zudem erwarten die Leser zahlreiche weitere Artikel vollgepackt mit nützlichen Informationen rund um Bonsai.
Clubheft 3-2020 erscheint
Clubheft 3-2020 erscheint
Das Redaktionsteam von BONSAI hat die Arbeit am Clubheft 3-2020 abgeschlossen. Die Mitglieder erwartet, Corona hin oder her, eine Ausgabe, die mit Lesestoff und Informationen vollgestopft ist. Schwerpunkt ist erneut der Fächerahorn. Fortgesetzt wird auch die Reihe mit der Vorstellung von Japangärten in Deutschland; diesmal sind die Anlagen in Ludwigsburg und Karlsruhe an der Reihe. Näher kennenlernen können die Leser in einem Portrait Gil Marriner, den Vorsitzenden der Bewerter-Kommission. Hinzukommt weiterer interessanter Lesestoff rund um Bonsai.
Bundesausstellung 2021 terminiert!!!
Der Termin für die Bundesausstellung 2021 steht. Sie soll am 5. und 6. Juni in Uhingen stattfinden. Schauplatz wird – wie für die wegen der Corona-Pandemie abgesagten Bundesausstellung 2020 – das moderne Veranstaltungszentrum „Uditorium“ sein. Ausgerichtet wird das Event von den Bonsai-Freunden Staufen e.V. mit ihrem Vorsitzenden Michael Herrlinger.
Ursprünglich sollte Uhingen bereits 2020 Gastgeber für die Bundesausstellung des BCD sein. Die Veranstaltung war für den 12./13. September terminiert. Schweren Herzens musste sie im Mai 2020 durch den BCD-Vorstand storniert werden. Nicht abschätzbare finanzielle Risiken und die Ungewissheit bezüglich bestehender oder zu erwartender Restriktionen hatten zu diesem Entschluss geführt.
Der BCD dankte den Bonsai-Freunden Staufen für die Bereitschaft zu einem zweiten Anlauf und hofft für 2021 auf einen reibungslosen Ablauf der Ausstellung.
Sieger der ersten Online Ausstellung des BCD
Eine blühende Azalee gefiel am besten.
Jörg Derlien ist der Sieger der ersten Online-Ausstellung des BCD. Seine blühende Azalee Rhododendron indicum überzeugte eine Mehrheit der insgesamt 64 Bewerter. Auf Rang zwei kam der Dreispitz-Ahorn Acer buergerianum von Michael Luther; den dritten Platz belegte Hans Kastner mit seinem Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostropoides. Die drei Erstplatzierten können sich über ein beitragsfreies Jahr 2021 freuen. Auch unter den insgesamt 64 Bewertern wurde ein Preis verlost: Mathias Bölle vom AK Bonsai Stuttgart-Ludwigsburg ist 2021 ohne Beitrag Mitglied im BCD. Bölle, Luther, wie Derlien gaben ihren Preis als Spende spontan an den Club zurück. Kastner verzichtete zugunsten eines anderen BCD-Mitgliedes auf seinen Gewinn. – der BCD dankt herzlich!
Nachdem die Corona-Pandemie in diesem Jahr das gewohnte Clubleben praktisch vollständig zum Erliegen gebracht hatte, wurde der Vorschlag von Hans Kastner, eine Online-Ausstellung zu organisieren, umgesetzt. Jedes Mitglied konnte mit bis zu fünf Bäumen teilnehmen; alle Mitglieder hatten zudem die Gelegenheit. sich als Bewerter zu betätigen. Schließlich stellten sich 216 Bäume dem Wettbewerb; 64 Mitglieder nutzten die Chance zur Stimmabgabe. Die Siegerbäume werden nicht nur auf der BCD-Homepage, sondern auch im Clubheft 3/2020 veröffentlicht.
Derzeit gibt es in der Vorstandschaft Überlegungen, auch im kommenden Jahr für Mitgliederbäume die Möglichkeit einer virtuellen Schau anzubieten. Dazu sollte jedoch das bei der Online-Ausstellung 2020 angewandte System nachjustiert werden. Über Einzelheiten informieren Homepage und Clubheft zu gegebener Zeit.
BCD - Ausstellung Digital 2020 ist online
Danke an alle Aussteller!
Sie gelangen über den Button unten zur Ausstellung.
Nun können Sie auch Ihre persönlichen Highlights bewerten.
Jedes Mitglied wählt seine zehn (10) persönlichen Favoriten aus (die Reihenfolge ist unwichtig!) und sendet diese Liste an die BCD-Geschäftsstelle. Bei der Einsendung müssen Name und Mitgliedsnummer des Bewerters angegeben werden. Ohne diese Angaben ist die Einsendung nicht gültig. Die Bewertung wird im Zeitraum 01.08.2020-15.08.2020 per E-Mail an die Geschäftsstelle des BCD geschickt. E-Mailadresse: geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de
E-Mailadresse: geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de
BCD - Online Ausstellung
Die Teilnahmevoraussetzungen sind folgende:
- Jedes Mitglied kann mit bis zu fünf seiner Bonsai an der Online-Ausstellung teilnehmen.
- Dazu müssen die Bäume vor einem neutralen Hintergrund fotografiert werden (kein neutraler Hintergrund – keine Teilnahme).
- Die Aufnahmen sind in digitaler Form per Mail bei der BCD-Geschäftsstelle einzureichen (keine Papierbilder!).
E-Mail an geschaeftsstelle@bonsai-club-deutschland.de
- An Daten sind erforderlich: Pflanzenname botanisch, Pflanzenname deutsch, Höhe ab Schalenrad und das Alter.
- Bei der Anmeldung von Shohin-beginnt die Nennung der Pflanzennamen mit dem höchstplatzierten Baum im Display und wird bis zum ganz unten platzierten Shohin weitergeführt. Der separat stehende Shohin (Akzentbaum), soweit vorhanden, wird zuletzt genannt. Auf die Angabe von Alter und Größe wird bei Shohin-Displays verzichtet.
Die Bilder der Teilnehmerbäume werden in einer „Ausstellungs-Galerie“ auf der BCD-Website veröffentlicht. Die Präsentation erfolgt anonym; veröffentlicht werden lediglich eine laufende Nummer und die bei der Anmeldung erhobenen Pflichtangaben zum Exponat.
Für die Bewertung gilt:
- Jedes Mitglied wählt seine zehn (10) persönlichen Favoriten aus und sendet diese Liste an die BCD-Geschäftsstelle.
- Bei der Einsendung müssen Name und Mitgliedsnummer des Bewerters angegeben werden. Ohne diese Angaben ist die Einsendung nicht gültig.
Terminplan:
- 15. Juni bis 15. Juli: Einsendung von Bildern der Ausstellungsbäume
- 20. Juli bis 31. Juli: Aufstellung der Ausstellungsgalerie auf der BCD-Website
- 01. August bis 15. August: Abgabe der Bewertungen
- 15. September: Bekanntgabe der Ergebnisse auf der BCD-Website, Facebook und im Clubheft 3/2020
Die Aufnahmen der fünf Siegerbäume werden in Clubheft veröffentlicht. Die Gewinner erhalten (kleine) Sachpreise. Ein weiterer Sachpreis wird unter allen eingegangenen Bewertungen verlost.