Regio-Ausstellung Württemberg 2025
Der AK Aichtal-Filder lädt zur Regio-Ausstellung Württemberg ein, an der voraussichtlich 10 Arbeitskreise teilnehmen.
11./12.10 2025
Samstag von 11 - 18, Sonntag von 10 - 17 Uhr geöffnet.
Mehrzweckhalle
Aichbachwasen 2
72631 Aichtal-Grötzingen
Neben der Ausstellung gibt es einen Flohmarkt und diverse Demos.
Kusamono Worshop mit Young Choe
Dozentin: Young Choe, USA (eine der weltweit renomiertesten Gestalterinnen mit Assistenz: Harald (Gary) Möhler und Hermann Wollenhaupt
Programm: Theorie-Teil Referat von Young Choe – nach der Mittagspause der Praxis-Teil mit Schwerpunkt: Pflanzengesellschaften
Young Choe ist eine Kusamono-Künstlerin, die in ihrer Heimat Korea traditionelle Kunst studierte, bevor sie in die Vereinigten Staaten zog und ihren Bachelor in Gartenbau an der University of Maryland machte. Während ihrer Freiwilligenarbeit im Nationalen Bonsai- und Penjing-Museum vereinte sie ihr künstlerisches Talent mit ihrem Wissen über Gartenbau, um Kusamono zu erschaffen. Als sich ihr Interesse entwickelte, reiste Young nach Japan, um die einzigartige Kunstform bei der Meister-Kusamono-Künstlerin Keiko Yamane, einer ehemaligen Schülerin von Saburo Kato, zu studieren. Sie arbeitete viele Jahre lang für das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA), einschließlich des U.S. National Arboretum. Young gilt als führend auf diesem Gebiet und leitet gerne Workshops und Vorträge im In- und Ausland.
Link zur Seite der Dozentin -> http://www.kusamonochoe.com/bio
Ihr Gartenbau Härtl, Am Frießelsbach 3, 34305 Niedenstein
Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 20,00 Euro
Wir bedanken uns recht herzlich für die Gastfreundschaft!
kusamono-grp-bcd@online.de
Die Teilnehmer-Plätze werden nach dem “Windhund Prinzip” vergeben.
oder per Info-Telefon: 05533 975798
https://www.facebook.com/share/2qYmMiPBiUv4razj/
16. Norddeutsche Bonsai Tage Ausstellung des RV Bonsai im Norden
Ort: Schloss Evenburg,
Am Schlosspark 25
26789 Leer
Öffnungszeiten: Sa. 10:00–18:00, So. 10–17 Uhr
Vorführungen, Kinderprogramm, Bonsai, Werkzeug, Schalen...
Eintrittspreis: 8,00 €
8. Südostbayerische Bonsai-Tage 2024 - 25 Jahre Bonsaifreunde Alztal
Ort: Bürgerhaus 84489 Burghausen, Marktlerstr. 15a
Öffnungszeiten: Sa. 10-17 Uhr, So. 9-16 Uhr
Händlerbörse
Eintritt 6 Euro. Baumanmeldungen unter werner.gieschler@web.de
Info: Werner Gieschler, Bonaifreunde Alztal Tel. 08679-6951 der 0177-1627110
Gestaltungsworkshop: Pflegearbeiten u. Drahten allgemein mit Yannik Kiggen
23. November Gestaltungsworkshop: Pflegearbeiten u. Drahten allgemein
Referent: Yannick Kiggen
Ort: Bonsai Fuchs / Bonsai Art Studio Karlstein am Main, Am Haggraben 13, 63791 Karlstein am Main
Zeitraum: 10:00–18:00 Uhr
Rückfragen u. Anmeldung an Dennis Fuchs , Mobil: 0162-2745057,
Email: dennis.fux@hotmail.de
Herbstarbeiten an Bonsai mit Rainer Bock
11. November Herbstarbeiten an Bonsai
Referent: Rainer Bock, seit 2012 Bonsai-Lehrer der Scuola de Arte Bonsai
Ort: Obst u. Gartenbauverein Weil der Stadt – Merklingen,
Maybachstrasse 23, 71263 Weil der Stadt – Merklingen/Gewerbegebiet
Zeitraum: 10:00–18:00 Uhr
Kosten 80,00 €/Teilnehmer, Kaffee u. Kuchen sind vor Ort vorhanden,
Rückfragen u. Anmeldung an Rainer Bock, Mobil: 0172-7405049
Gestaltungsarbeiten an Bonsai mit Rainer Bock
05. u. 06. Oktober Gestaltungsarbeiten an Bonsai
Referent: Rainer Bock, seit 2012 Bonsai-Lehrer der Scuola de Arte Bonsai
Ort: Obst u. Gartenbauverein Weil der Stadt – Merklingen,
Maybachstrasse 23, 71263 Weil der Stadt – Merklingen/Gewerbegebiet
Zeitraum: 10:00–18:00 Uhr – immer samstags /sonntags, nach Absprache und Teilnehmer,
Kosten 80,00 €/Teilnehmer, Kaffee u. Kuchen sind vor Ort vorhanden,
Rückfragen u. Anmeldung an Rainer Bock, Mobil: 0172-7405049
Bonsai-Pflege, z.B. Kiefern / Umtopfen mit Reiner Bock
07. u. 08. September Bonsai-Pflege, z.B. Kiefern / Umtopfen
Referent: Rainer Bock, seit 2012 Bonsai-Lehrer der Scuola de Arte Bonsai
Ort: Obst u. Gartenbauverein Weil der Stadt – Merklingen,
Maybachstrasse 23, 71263 Weil der Stadt – Merklingen/Gewerbegebiet
Zeitraum: 10:00–18:00 Uhr – immer samstags /sonntags, nach Absprache und Teilnehmer,
Kosten 80,00 €/Teilnehmer, Kaffee u. Kuchen sind vor Ort vorhanden,
Rückfragen u. Anmeldung an Rainer Bock, Mobil: 0172-7405049