Bonsai-Museum Heidelberg wieder eröffnet
Ein Stück deutscher Bonsai-Geschichte wird fortgeschrieben. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Umbauten wurde das Bonsai-Museum Heidelberg wieder eröffnet. Gezeigt werden sowohl im Museum selbst als auch im Museums-Garten wertvolle Solitäre aus Europa und Asien. Suiseki und Asiatica aus der Sammlung Willi und Gudrun Benz bilden einen weiteren Schwerpunkt. Mehr zum neuen „alten“ Museum im Clubheft #165.
Premiere mit 1000 Besuchern
Ein voller Erfolg war die erste Ausstellung des Regionalverbands Rhein – Main. Im Bonsai Zentrum Heidelberg zeigten Mitglieder aus insgesamt acht Arbeitskreisen ihre schönsten Bäume. Rund 1000 Besucher wurden bei der mit dem Herbstfest des Zentrums verbundenen Schau gezählt. Anders als bei vergleichbaren Ausstellungen bildeten in Heidelberg Laubbäume die Mehrheit der Exponate. Ein ausführlicher Bericht folgt im Clubheft #165.
Metasequoia-glyptostroboides im Bonsai Zentrum Heidelberg
Rückblick zur Bundesausstellung 2019 in Orscholz
Viel Lob für die Bonsai-Freunde Saar und ihren Leiter Andreas Hans gab es für Ausrichtung der diesjährigen Bundesausstellung in Orscholz. Zu sehen waren 120 Exponate von meist guter bis sehr guter Qualität. Erstmals wurden Laubbäume und Koniferen getrennt bewertet. Die Sieger erhielten beim Clubabend Medaillen und Wanderpreise. Hohes Niveau hatten die Gestaltungsvorführungen mit Jürgen Zaar, Manuel Flammann, Bastian Busch, Gil Marriner und Udo Wollenhaupt. Ausführliche Berichte im Jahrbuch 2019 bzw. im Clubheft #165.
Jelle Ferwerda siegt beim Deutschen Bonsai Preis
Den Deutschen Bonsai Preis für Nachwuchstalente (früher NTW) entschied in Orscholz Jelle Ferwerda vom AK Steinfurt für sich. Er setzte sich klar vor Wolfgang Junger und Andreas Kunath (beide Platz 2) sowie Ralf Dinkhoff durch. Gearbeitet wurde an zugelosten China-Wacholdern vergleichbarer Qualität. Ferwerda wird im September 2020 den BCD bei der nächsten EBA-Convention vertreten. Der Wettbewerb auf europäischer Ebene wird im tschechischen Kromeriz (Mähren) durchgeführt. Ein ausführlicher Bericht über den Deutschen Bonsai Preis erscheint im BCD-Jahrbuch 2019 bzw. im Clubheft # 165.
Jelle Ferwerda (der Sieger des deutschen Bonsai Preis 2019)
Bonsai-Faszinationen 2019
Nur noch zwei Tage und das größte Bonsai-Spektakel Deutschlands, die „Bonsai-Faszinationen 2019“ startet im saarländischen Orscholz, in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks Luxemburg - Frankreich – Deutschland.
Das Team der Bonsai Freunde Saar mit ihrem Vorsitzenden Andreas Hans, das in diesem Jahr die Organisation vor Ort übernommen haben, wird noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um die Örtlichkeiten für die Aussteller, die Händler und die zahlreichen Gäste optimal vorzubereiten.
Ganz besonders freuen sich die Bonsai Freunde Saar darüber, dass es gelungen ist, die Japanische Generalkonsulin Frau Kawahara als Ehrengast bei der Ausstellungseröffnung am Samstag um 9:00 Uhr begrüßen zu können.
Neben der Japanischen Generalkonsulin wird auch der Bürgermeister von Mettlach, Herr Daniel Kiefer die Gäste in seiner Gemeinde willkommen heißen, bevor dann der Präsident des Bonsai Club Deutschland, Elmar Heil die 41. Veranstaltung dieser Art offiziell eröffnen wird.
Die Bonsai Freunde Saar freuen sich bereits jetzt auf die zahlreichen Aussteller, Händler und Besucher und wünschen allen eine angenehme Anreise und erlebnisreiche Tage in Orscholz.